(This article originally ran in the June 5 edition of the drupa daily.)

Fiery is one of the best-known names in Digital Front Ends and Raster Image Processing for print hardware sellers in many segments. If you are a digital printer, the chances are good that you have equipment powered by Fiery in your print shop. From wide format to production presses, Toby Weiss, CEO of Fiery, LLC, tells us that here at drupa, there are 18 halls of ways to print, and Fiery solutions are in most of them. Now that they are an independent company, they have more freedom to take a step back, look at a wide range of gaps in the industry, and find pathways to solutions that help their customers differentiate their products. It also allows them to have a more intense relationship with partners.

New for drupa 2024 is the announcement from Fiery that they now have a product to help the industrial OEMs develop their front ends faster. Their success in production solutions provided many learnings, but their new entrance into the industrial and specialty side of print opened their eyes to ways they could help a new range of solution providers in a diverse space.

Fiery Impress DFEs are designed as a turnkey digital front-end solution for industrial print and inline manufacturing lines. This new solution from Fiery is designed as a ready-to-implement solution for integrators to solve the common problems they face. How do you get the best color for your specific solution, and what does the term best mean? For some, it will be matching color across a range of presses, while for others, it will be matching a customer's reference sample. Still, others will be most concerned with printing color efficiently or the ability to print on dark backgrounds. Each requires a solution that can be tuned to the end client's needs. There are varying speed requirements and concerns related to how much waste might be produced for a job. The superpower is in the API-based approach to implementation that provides access to the elements of the Fiery ecosystem using a more elegant approach than hard-coding the handshakes between the DFE and the printhead electronics.

The Fiery team is proud to share that the speed of integration is a testament to the user-friendly nature of their product. By providing sample code and well-documented API documentation, Fiery enables OEMs to significantly reduce their time to market. Some OEMs have even reported seeing output from their integration within two weeks, a drastic improvement from the months of code integration that was previously required. This scalable solution is designed to adapt to the evolving market, ensuring that speed, resolution, and color requirements are always met.

As Weiss sees the market unfolding, he says that supporting single-pass print solutions in the industrial and specialty space is a significant opportunity. As brands look for more colorful solutions for their corrugated and folding carton packaging, more vendors are entering the market to supply solutions. They all need solutions to handle incoming files, color manage them, and create the raster images needed by the print solutions.

Another valuable element is that Fiery allows vendors to bring solutions to market quickly and with a level of commonality that helps printers fast-track the training of new employees. The user interface is designed for usability, and even with the differences between the Fiery solutions for different segments, once an operator learns how Fiery works, they can move almost seamlessly among the many implementations. To learn more and see Fiery's many new solutions for printers in all segments, visit them in Hall 8b!

Fiery verleiht dem industriellen Druck Superkräfte

Fiery ist einer der bekanntesten Namen im Bereich Digital Frontends und RIP-Technologie für Druck-Equipment in vielen Segmenten. Wenn Sie ein Digitaldrucke-Unternehmen sind, stehen die Chancen gut, dass Sie in Ihrer Druckerei Systeme im Einsatz haben, die von Fiery betrieben werden. Von Großformat- bis hin zu Produktionsdruckmaschinen – laut Toby Weiss, CEO von Fiery, LLC, gibt es auf der drupa 18 Hallen voller Druckmaschinen – und in den meisten davon sind Fiery-Lösungen zu finden.

Als unabhängiges Unternehmen hat Fiery nun mehr Freiheiten, einen Schritt zurückzutreten, die Vielzahl an Lücken in der Branche anzusehen und Lösungsansätze dafür zu finden, wie sich die Kunden mit ihren Produkten differenzieren können. Das ermöglicht ihnen auch eine intensivere Beziehung zu ihren Partnern.

Neu auf der drupa 2024 war die Ankündigung von Fiery, dass sie jetzt ein Produkt haben, das den industriellen OEMs hilft, ihre Frontends schneller zu entwickeln. Dank des Erfolgs im Bereich der Produktionslösungen hat Fiery zahlreiche Erkenntnisse gewonnen – doch der Einstieg in den industriellen sowie Spezial-Druck hat dem Unternehmen die Augen dafür geöffnet, wie es neuen Lösungsanbietern aus unterschiedlichen Bereichen unterstützen kann.

Die Fiery Impress DFEs sind als schlüsselfertige digitale Frontend-Lösungen für den industriellen Druck und Inline-Fertigungslinien konzipiert. Diese neue Lösung von Fiery ist als sofort einsatzbereite Lösung für Integratoren konzipiert, um die häufigsten Probleme zu lösen, mit denen sie konfrontiert sind. Wie erhält man die beste Farbe für seine spezifische Lösung, und was bedeutet der Begriff „am besten“? Für einige ist es die Abstimmung der Farbe über eine Reihe von Druckmaschinen hinweg, für andere die Abstimmung auf das Referenzmuster eines Kunden. Wieder andere sind vor allem daran interessiert, Farbe effizient zu verdrucken oder auf dunklen Hintergründen zu drucken. Für jeden dieser Bereiche ist eine Lösung erforderlich, die sich auf die Anforderungen des Endkunden abstimmen lässt. Es gibt unterschiedliche Anforderungen an die Geschwindigkeit und Bedenken hinsichtlich der Abfallmenge, die bei einem Auftrag entstehen könnte. Die Stärke liegt in dem API-basierten Implementierungsansatz, der den Zugriff auf die Komponenten des Fiery-Ökosystems auf elegantere Weise ermöglicht, als wenn die Handshakes zwischen dem DFE und der Druckkopfelektronik fest kodiert werden.

Das Fiery-Team ist stolz darauf, dass die Geschwindigkeit der Integration ein Beleg für die Benutzerfreundlichkeit des Produktes ist. Durch die Bereitstellung von Beispielcode und einer gut dokumentierten API-Dokumentation ermöglicht Fiery es den OEMs, ihre Time-to-Market erheblich zu verkürzen. Einige OEMs haben sogar berichtet, dass sie die Ergebnisse ihrer Integration innerhalb von zwei Wochen sehen konnten, was eine drastische Verbesserung gegenüber der zuvor erforderlichen monatelangen Code-Integration darstellt. Diese skalierbare Lösung ist so konzipiert, dass sie sich an den sich entwickelnden Markt anpasst und sicherstellt, dass Geschwindigkeits-, Auflösungs- und Farbanforderungen stets erfüllt werden.

Wie Toby Weiss die Entwicklungen am Markt einschätzt, liegt in den Single-Pass-Drucklösungen im Bereich der industriellen und Spezial-Druckanwendungen eine bedeutende Chance. Während Markenhersteller nach farbenfroheren Lösungen für ihre Wellpappen- und Faltschachtelverpackungen suchen, drängen immer mehr Anbieter auf den Markt, die entsprechende Lösungen anbieten. Sie alle benötigen Lösungen, um die eingehenden Dateien zu verarbeiten, das Farbmanagement zu bewerkstelligen und Rasterbilder entsprechend der Druckauflösung zu erstellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Fiery es den Anbietern ermöglicht, Lösungen schnell auf den Markt zu bringen, und zwar mit einem Grad an Standardisierung, der es Druckereien ermöglicht, die Schulung neuer Mitarbeiter zu beschleunigen. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet, und trotz der Unterschiede zwischen den Fiery-Lösungen für verschiedene Segmente kann ein Bediener, sobald er die Funktionsweise von Fiery erlernt hat, fast nahtlos zwischen den zahlreichen Implementierungen wechseln. Um mehr zu erfahren und die vielen neuen Lösungen von Fiery für Druckdienstleister in allen Segmenten kennzulernen, besuchen Sie Fiery in Halle 8b!