(This article originally ran in the June 4 edition of the drupa daily.)

By Mathew Faulkner, Director, Marketing & Innovation, Wide Format, Canon EMEA 

Promotional communications are going through a period of dynamic change as brand owners adapt their approach to reach consumers who move in increasingly unpredictable patterns across multiple channels.

It’s getting harder for brands to gain and keep attention. That’s good news for print because it cuts through to consumers in ways that digital marketing just can’t. There’s clear evidence of print’s “power to move,” and digital print-on-demand is enabling new approaches to intelligent print marketing that taps into customer insights and online actions to optimise messages, timing and calls to action, delivering impressive commercial outcomes.

From cleverly personalised direct mail and other brand communications to out-of-home and point-of-sale, to optimised outer packaging and promotional inserts—print is proving its value in commanding attention, driving response, boosting sales, and building brand affinity. Beyond promotion, printed interior décor creates immersive showroom and store environments that attract footfall, maximise dwell time and optimise customer experience. 

This power to create value for brands signals exciting opportunities for print businesses who can grasp what’s changing and provide effective ideas with brilliant executions that deliver measurable results. Digital print-on-demand technology is one of the keys to meeting brand expectations, today and in the future. They need to get printed assets into the market quickly, in the right quantities, with targeted messages. They want the agility to change content and calls to action dynamically in response to changing conditions—for example, short-lived trends or unexpected competitor actions. And increasingly they want to leverage customer data to personalise and individualise what customers and prospects receive.

Digital print also has potential to support brand’s sustainability goals. With improved targeting and just-in-time delivery, they can reduce print marketing inventory and campaign waste, while also maximising campaign effectiveness and therefore return on marketing investment. 

Visitors to the Promotional Communications zone of Canon’s drupa stand (Hall 8a) will find a range of performance technology solutions for small and large-format promotional print, from retail graphics to high-volume personalised direct mail. There’s also the chance to discover our initiatives with real-world brands, such as POCO, and to find out more about how print can be used as part of integrated, multi-channel campaigns - to reach and acquire new and hard-to-reach audiences, drive consumers into stores and optimise total customer experience. 

At Canon, we see clear opportunities for PSPs to work collaboratively with brand owners, to advise on how best to deploy print at different touchpoints with the customer, and to confidently use various measurement devices to track its effectiveness, updates and improve tactics, as needed. When we combine digital print with customer insight and creativity, we have the power to create campaigns that align the needs of brands, consumers, and the planet.

To discover how Promotional Communications has The Power to Move, visit Canon in Hall 8a

Die Macht Zur Veränderung – Werbekommunikation

Die Werbekommunikation befindet sich in einem dynamischen Wandel, da die Markenunternehmen ihr Konzept anpassen, um die Verbraucher zu erreichen, die sich immer stärker und unvorhersehbar über verschiedene Kanäle hinweg bewegen.

Für Markenunternehmen wird es immer schwieriger, Aufmerksamkeit zu erlangen und diese zu konservieren. Das ist eine gute Nachricht für Printmedien, denn sie erreichen die Verbraucher auf eine Weise, wie es das digitale Marketing nicht kann. Es gibt eindeutige Beweise für die „emotionale Anziehungskraft" von Druckerzeugnissen, und der digitale Print-on-Demand-Druck ermöglicht neue Ansätze für intelligentes Druckmarketing, das Kundeneinblicke und Online-Aktionen nutzt, um Botschaften, Timing und Aktionsaufrufe zu optimieren und so beeindruckende kommerzielle Ergebnisse zu erzielen.

Von clever personalisierten Direktmailings und anderen Markenkommunikationen über Out-of-Home und Point-of-Sale bis hin zu optimierten Umverpackungen und Werbebeilagen – Druckerzeugnisse beweisen ihren Wert, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen, die Resonanz zu steigern, den Absatz zu fördern und die Markenaffinität zu erhöhen. Über die Werbung hinaus schafft die „gedruckte“ Innenausstattung eindrucksvolle Ausstellungsräume und Ladenumgebungen, die Besucher anziehen, die Verweildauer maximieren und das Kundenerlebnis optimieren. 

Diese Fähigkeit, einen Mehrwert für Marken zu schaffen, bietet spannende Möglichkeiten für Druckunternehmen, die den Wandel erkennen und wirksame Ideen mit brillanten Umsetzungen liefern können, die messbare Ergebnisse zeigen. Die digitale Print-on-Demand-Technologie ist einer der Schlüssel, um die Erwartungen von Markenunternehmen zu erfüllen – heute und in Zukunft. Sie müssen Druckerzeugnisse schnell, in der richtigen Menge und mit gezielten Botschaften in den Markt bringen. Sie möchten die Möglichkeit haben, Inhalte und Handlungsaufforderungen dynamisch zu ändern, um auf veränderte Bedingungen reagieren zu können – zum Beispiel auf kurzlebige Trends oder unerwartete Aktionen der Konkurrenz. Und sie wollen immer stärker Kundendaten nutzen, um das, was die Kunden und Interessenten an Werbemitteln erhalten, zu personalisieren und zu individualisieren.  

Der Digitaldruck hat auch das Potenzial, die Nachhaltigkeitsziele der Markenunternehmen zu unterstützen. Mit verbesserter Zielgruppenansprache und Just-in-Time-Lieferung können sie den Bestand an Drucksachen und die Verschwendung im Rahmen der Kampagnen reduzieren und gleichzeitig die Wirksamkeit und damit die Rentabilität der Marketinginvestitionen maximieren. 

Besucher der „Promotional Communications“-Zone des drupa-Standes von Canon (Halle 8a) finden eine Reihe von leistungsstarken Technologielösungen für den klein- und großformatigen Werbedruck, von Einzelhandelsgrafiken bis hin zu hochvolumigen personalisierten Direktmailings. Es gibt auch die Möglichkeit, unsere Initiativen mit realen Markenunternehmen wie POCO kennenzulernen. Dabei erfahren Sie mehr darüber, wie Print als Teil integrierter, kanalübergreifender Kampagnen eingesetzt werden kann, um neue und schwer erreichbare Zielgruppen anzusprechen und zu akquirieren, Verbraucher in die Geschäfte zu locken und das gesamte Kundenerlebnis zu optimieren.

Wir bei Canon sehen deutliche Möglichkeiten für Druckdienstleister, mit Markeninhabern zusammenzuarbeiten, sie zu beraten, wie Druckerzeugnisse am besten an den verschiedenen Berührungspunkten mit dem Kunden eingesetzt werden können, und verschiedene Messmethoden zu nutzen, um die Effektivität zu verfolgen, Aktualisierungen vorzunehmen und die Taktiken bei Bedarf zu verbessern. Wenn wir Digitaldruck mit Kundenerfahrungen und Kreativität kombinieren, können wir Kampagnen entwickeln, die die Bedürfnisse von Marken, Verbrauchern und der Umwelt in Einklang bringen.

Besuchen Sie Canon in Halle 8a, um zu erfahren, wie Werbekommunikation die Macht hat, etwas zu verändern.