(This article originally ran in the June 2 edition of the drupa daily.)

Komori (Hall 15, E02) has made a major commitment to drupa with a 14,500-sq.-ft. stand that presents three pieces of equipment in live operation. The theme is Connected Automation, which Komori describes as the process of linking all equipment within printing facilities to achieve enhanced visibility, automation, and efficiency in production processes. This is made possible by KP-Connect, Komori’s cloud-based system for monitoring plant and equipment performance.

The stand consists of individual zones for commercial printing, digital printing, and packaging, with KP-Connect keeping track of the presswork taking place in each demonstration.

Anchoring the commercial zone is a Lithrone G37P advance EX Edition (GL-837P-A), a 37-in., eight-color convertible perfector with H-UV L (LED) curing. Komori says that the autonomously-running press can start itself and come up to color and registration in about 70 4/4 makeready sheets. During the run, AI assistance alerts the operator to printing issues and recommends corrective action.

As part of the commercial demonstration, an AMR (autonomous mobile robot) transports printed sheets to an MBO folder equipped with its own robot for offloading folded signatures to the AMR. The mobile robot then shuttles the signatures across the aisle to Komori subsidiary MBO Postpress Solutions for binding on a Hohner saddle stitcher.

In world debut in the digital printing zone is J-throne 29, a B2 sheetfed UV inkjet digital printing press that joins the Impremia IS29s and Impremia NS40 in Komori’s digital portfolio. With printing speeds of 6,000 sph single-sided and 3,000 sph double-sided, J-throne 29 is scheduled to enter beta installation testing at the end of the year or in the first quarter of 2025.

The platform for packaging is a Lithrone GX40 advance EX Edition (GLX-740A+CC),a UV-equipped, 40″ seven-color sheetfed press with inline double coater. Komori says that thanks to its CMYK + OGV color gamut, the Lithrone GX40 can reproduce many branded colors without PMS spot inks. Assets include Komori’s Super Short Makeready and Smart Color features for lowering makeready waste and eliminating print problems.

 

Komori J-throne 29

 

Lithrone GX40 advance EX Edition (GLX-740A+CC)

 

Komori Lithrone G37P advance EX Edition (GL-837P-A)

Komori präsentiert Live-Demos von Akzidenz-, Digital- und Verpackungsdruckmaschinen

Komori (Halle 15, E02) hat sich auf der drupa mit einem 14.500 Quadratmeter großen Stand stark aufgestellt, auf dem drei Geräte im Live-Betrieb präsentiert werden. Das Thema ist Connected Automation, was Komori als den Prozess der Vernetzung aller Geräte in Druckereien beschreibt, um eine verbesserte Sichtbarkeit, Automatisierung und Effizienz in den Produktionsprozessen zu erreichen. Ermöglicht wird dies durch KP-Connect, das cloudbasierte System von Komori zur Überwachung der Anlagen- und Maschinenleistung.

Der Stand besteht aus einzelnen Zonen für den Akzidenzdruck, den Digitaldruck und den Verpackungsdruck, wobei KP-Connect die in jeder Demonstration stattfindenden Druckvorgänge überwacht.

Den Mittelpunkt des Akzidenzbereichs bildet eine Lithrone G37P advance EX Edition (GL-837P-A), eine 37-Zoll-Achtfarben-Wendemaschine mit H-UV L (LED)-Härtung. Nach Angaben von Komori kann sich die autonom laufende Druckmaschine selbst starten und in etwa 70 4/4-Rüstbögen Farbe und Registrierung erreichen. Während des Laufs wird der Bediener durch die KI-Unterstützung auf Druckprobleme aufmerksam gemacht und erhält Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen.

Im Rahmen der kommerziellen Demonstration transportiert ein autonomer mobiler Roboter (AMR) die gedruckten Bögen zu einem MBO-Falzapparat, der mit einem eigenen Roboter ausgestattet ist, der die gefalzten Bögen zum AMR transportiert. Der mobile Roboter transportiert die Signaturen dann über den Gang zur Komori-Tochter MBO Postpress Solutions, wo sie auf einem Hohner-Sammelhefter gebunden werden.

Eine Weltpremiere im Digitaldruckbereich ist die J-throne 29, eine UV-Inkjet-Digitaldruckmaschine für den B2-Bogendruck, die neben der Impremia IS29s und der Impremia NS40 zum digitalen Portfolio von Komori gehört. Mit Druckgeschwindigkeiten von 6.000 Seiten pro Stunde (einseitig) und 3.000 Seiten pro Stunde (doppelseitig) soll die J-throne 29 Ende des Jahres oder im ersten Quartal 2025 in den Beta-Test gehen.

Die Plattform für den Verpackungsdruck ist eine Lithrone GX40 advance EX Edition (GLX-740A+CC), eine UV-ausgerüstete 40″-Siebenfarben-Bogendruckmaschine mit Inline-Doppellackierwerk. Laut Komori kann die Lithrone GX40 dank ihres CMYK + OGV-Farbraums viele Markenfarben ohne PMS-Schmuckfarben reproduzieren. Zu den Vorzügen gehören die Komori-Funktionen Super Short Makeready und Smart Color zur Verringerung der Makulatur und zur Beseitigung von Druckproblemen.