(This article originally ran in the June 2 edition of the drupa daily.)

The pandemic made it obvious to everybody that we are living in a parcel economy. As retail moves online, the parcel becomes one of the most important touchpoints between retailer and customer. Accordingly, the box is evolving into a marketing instrument and print plays a vital role here.

The challenge, however, is adding targeted information at the right time and exactly for the customer receiving the shipment. Ideally, this is happening after packing and sealing the box, to be sure that the message matches the content.

The Japanese printer and inkjet printhead manufacturer RISO devised a printhead engine that can be easily integrated into packaging and shipping lines. The inkjet unit named Integlide offers two or four color inkjet printing and includes a controller and ink supply. The oil-based inks don’t require drying, which helps to keep the set-up compact. In addition to the established downward-facing inkjet heads, RISO offers a version with sideways-facing inkjet heads. This allows for an easier integration into conveyor belt systems. Integlide is shown as a technology exhibit and is available for system integrators starting mid-2025.

Marketing experts agree, that the demand for branding and graphics on boxes will increase rapidly. Digital printing allows adding these images even in small quantities and on demand. Naturally shipping information can be added as well and make additional labels or imprinting obsolete.

Integlide print unit and box printing example. Beispiel für Integlide-Druckwerk und Schachteldruck.

Last-Minute-Personalisierung von Kartons mit RISO

Die Pandemie hat allen vor Augen geführt, dass wir in einer Paket-Wirtschaft leben. Mit der Verlagerung des Einzelhandels ins Internet wird das Paket zu einem der wichtigsten Berührungspunkte zwischen Einzelhändler und Kunde. Dementsprechend entwickelt sich der Karton zu einem Marketinginstrument, und der Druck spielt dabei eine wichtige Rolle.

Die Herausforderung besteht jedoch darin, die zielgenauen Informationen zum richtigen Zeitpunkt und genau für den Kunden bereitzustellen, der die Sendung erhält. Idealerweise geschieht dies nach dem Verpacken und Verschließen des Kartons, um sicherzustellen, dass die Botschaft zum Inhalt passt.

Der japanische Druckmaschinen- und Inkjet-Druckkopfhersteller RISO hat eine Druckkopf-Engine entwickelt, die sich problemlos in Verpackungs- und Versandlinien integrieren lässt. Die Inkjet-Unit namens Integlide bietet den zwei- oder vierfarbigen Inkjetdruck und umfasst einen Controller und eine Tintenversorgung. Die ölbasierten Tinten müssen nicht getrocknet werden, was dazu beiträgt, die Anlage kompakt zu halten. Neben den bewährten, nach unten gerichteten Inkjet-Köpfen bietet RISO auch eine Version mit seitlich gerichteten Inkjet-Druckköpfen an. Dies ermöglicht eine einfachere Integration in Förderbandsysteme. Integlide wird als Technologie-Exponat gezeigt und ist ab Mitte 2025 für Systemintegratoren erhältlich.

Marketingexperten sind sich einig, dass die Nachfrage nach Brandings und Grafiken auf Verpackungen schnell steigen wird. Der Digitaldruck ermöglicht es, diese Bilder auch in kleinen Mengen und nach Bedarf aufzubringen. Natürlich können auch Versandinformationen hinzugefügt werden, was zusätzliche Etiketten oder Aufdrucke überflüssig macht.