Kodak CEO Jim Continenza presenting in front of the Prosper Ultra 520 Press. Kodak CEO Jim Continenza bei der Präsentation vor der Prosper Ultra 520 Press.

(This article originally appeared in the May 31 edition of the drupa daily.)

With a strong heritage in analog printing supplies and digital presses, Kodak is positioning itself as a partner for the printshop, providing the right solution whether in analog or in digital print.

Underscoring the ongoing support for analog press solutions, Kodak is introducing a new Sonora Ultra process-free plate. The new plates feature an enhanced image contrast, a greater white light tolerance, and is allowing for up to six weeks advanced imaging. Moreover, Kodak remains the only plate supplier with manufacturing capacity in all main regions around the globe. The plate announcements are complemented by a new large-format platesetter, the Magnus Q3600 Titan.

Featured prominently at the drupa booth is the Prosper Ultra 520 press. The press has several new features like the Kodak Optimax in-line precoating module. The optional module ensures highest print quality and density on all papers. The Kodachrome inks used on the 520 produce a superior colour gamut, noticeably surpassing the gamut of offset inks. Kodak acquired the paper transport specialist GSS in 2023 and is now able to offer all major components from one hand, including finishing components. To demonstrate these capabilities, the Prosper 520 will be switching from roll-to-roll to roll-to-folded-sheet output every day. Since the start of 2024 the press is in controlled production at a large commercial printer in the US.

The press developments are complemented by the Prosper print bar. In 4-inch increments (about 10 cm) and using a seamless stitching technology the print bar can achieve almost any width. It can be integrated into offset, flexo, and gravure presses as well as postpress and converting lines for high-quality imprinting.

Kodak has a long heritage in software, celebrating the 25th anniversary of the Prinergy workflow. More than 3,000 printers using Prinergy underline the success. At drupa 2024 Kodak is launching version 11.0 of the Prinergy workflow. Apart from improved rule-based automation, processing technology, and support for the latest OS versions, it features a direct connectivity to the Kodak Prosper presses.

Kodak: Ein Partner für Analog und Digital

Mit einer starken Tradition im Bereich analoger Druckmaterialien und digitaler Druckmaschinen positioniert sich Kodak als Partner für Druckereien, der sowohl für den analogen als auch für den digitalen Druck die richtige Lösung bietet.

Um die anhaltende Unterstützung für analoge Druckmaschinenlösungen zu unterstreichen, führt Kodak eine neue, prozessfreie Sonora Ultra-Platte ein. Die neuen Platten zeichnen sich durch einen verbesserten Bildkontrast und eine höhere Weißlichttoleranz aus und ermöglichen eine Bebilderung von bis zu sechs Wochen im Voraus. Darüber hinaus ist Kodak nach wie vor der einzige Plattenlieferant mit Produktionskapazitäten in allen wichtigen Regionen rund um den Globus. Ergänzt werden die Plattenankündigungen durch einen neuen Großformat-Belichter, den Magnus Q3600 Titan.

Auf dem drupa-Stand wird die Druckmaschine Prosper Ultra 520 vorgestellt. Die Druckmaschine verfügt über mehrere neue Funktionen wie das Kodak Optimax Inline-Precoating-Modul. Das optionale Modul gewährleistet höchste Druckqualität und Dichte auf allen Papieren. Die auf der 520 verwendeten Kodachrome-Farben erzeugen einen überragenden Farbumfang, der den von Offsetdruckfarben deutlich übertrifft. Kodak hat 2023 den Papiertransport-Spezialisten GSS übernommen und ist nun in der Lage, alle wichtigen Komponenten aus einer Hand anzubieten, einschließlich der Finishing-Komponenten. Um diese Fähigkeiten zu demonstrieren, wird die Prosper 520 täglich von Rolle-zu-Rolle auf Rolle-zu-Falzbogen-Ausgabe umgestellt. Seit Anfang 2024 befindet sich die Maschine bei einer großen Akzidenzdruckerei in den USA in kontrollierter Produktion.

Die Entwicklungen der Druckmaschine werden durch die Prosper-Druckleiste ergänzt. In 4-Zoll-Schritten (ca. 10 cm) und unter Verwendung einer nahtlosen Hefteinrichtung kann die Druckleiste nahezu jede Breite erreichen. Sie kann in Offset-, Flexo- und Tiefdruckmaschinen sowie in Weiterverarbeitungs- und Verarbeitungslinien für hochwertige Drucke integriert werden.

Kodak kann auf eine lange Tradition im Bereich Software zurückblicken und feiert das 25-jährige Bestehen des Prinergy-Workflows. Mehr als 3.000 Druckereien, die Prinergy einsetzen, unterstreichen den Erfolg. Auf der drupa 2024 stellt Kodak die Version 11.0 des Prinergy-Workflows vor. Neben einer verbesserten regelbasierten Automatisierung, Verarbeitungstechnologie und Unterstützung für die neuesten Betriebssystemversionen bietet sie eine direkte Anbindung an die Kodak Prosper Druckmaschinen.