(This article appeared in the May 30 edition of the drupa daily.)

At drupa, EFI has placed its sustainability credentials up front, ranging from its Reggiani ecoTERRA pigment textile printer, Nozomi’s sustainability credentials as compared to analog printing processes, new aqueous inks being used in the new EFI Nozomi 14000 AQ single-pass inkjet technology for corrugated packaging and displays, and the Nozomi 12000 MP single-pass LED inkjet technology for direct-to-metal printing using GREENGUARD Gold certified UV LED inks.

Central to these sustainability credentials is the work EFI has done with Clean Agency to analyze Nozomi’s CO2e emissions and the provision of a Life Cycle Analysis (LCA) tool that can be used by EFI customers and their brand and retailer customers to conduct a job-by-job analysis of the environmental impact of Nozomi printing, compared to analog technologies. This is becoming increasingly important as regulatory agencies are demanding full Scope 3 reporting for producers (including brands and retailers) of their carbon equivalent emissions, across the entire supply chain, and from cradle to grave.

Seri McClendon, CEO of Clean Agency, points out, “Packaging is a major contributor to Scope 3 emissions, so we not only partnered with EFI to conduct the LCA but also to build a calculator that enables brands and retailers to quantify related kilograms of CO2e for specific packaging printing volumes and applications.” Extended Producer Responsibility (EPR) packaging and packaging waste calculations and audits will soon be a requirement for manufacturers with regulations taking effect beginning next year in Europe, California, New Jersey, New Hampshire and other geographies around the globe.

According to the LCA, printing corrugated materials on the EFI Nozomi digital press reduces Global Warming Potential (GWP) by over 50% when compared to analog printing technologies. The LCA tool – its methodology, assumptions, and calculations to estimate the impacts for different scenarios – were independently verified earlier this month.  EFI customer Caps Cases has leveraged this new tool in its own LCA analysis.  Trevor Bisset, President of Caps Cases, stated “According to our calculations, our largest customer avoided kilograms of C02e by 78% and 63% compared to flexographic and offset technologies, respectively, by transitioning work to the EFI Nozomi.”

EFI Nozomi 14000 AQ single-pass inkjet technology for corrugated packaging and displays. EFI Nozomi 14000 AQ Single-Pass-Inkjettechnologie für Wellpappenverpackungen und Displays

By virtue of being digital, all of EFI’s printers have sustainability advantages over analog processes, including reduced waste, no need for plates or solvents, and lower overall energy and water consumption. In addition, the introduction at drupa by EFI of aqueous inks with the Nozomi 14000 AQ single-pass inkjet technology for corrugated packaging and displays is another feather in EFI’s sustainability cap, as is the ability to print direct to metal, aluminum, and tinplate packaging with the Nozomi 12000 MP, using UV LED inks that do not contain hazardous VOCs, do not require vapor recovery, and are GREENGUARD Gold certified – and enabling just in time printing of metal sheets that can then be converted into a variety of containers and other products, again, leveraging the benefits of digital to reduce waste with no compromise in quality.

EFI Nozomi 12000 MP for printing on metals. EFI Nozomi 12000 MP für den Druck auf Metall.

On the textile front, EFI Reggiani textile printers, ranging from the ease-of-entry Reggiani POWER, to the highly sustainable ecoTERRA pigment printer, and the Reggiani BOLT XS at the very high end, EFI Reggiani textile printers deliver brilliant colors, the ability to use a wide range of Genuine EFI textile inks, reduced waste, water and energy consumption and more. Plus, the updated EFI FabriVU 340i+ dye sublimation soft signage printer provides high quality printing, direct to fabric or to dye sub paper, inline fixation and a low total cost of ownership in a small footprint that can even fit in plants with limited floorspace. Inline fixation means there is no need for a separate calendering system, conserving both energy and floor space.

EFI’s water-based, dispersed dye inks for the FabriVU 340i+ contain higher concentrations of dye and less water, making drying easier, and with up to 30% less ink usage than competitive units. With platen technology, heat is reliably and consistently distributed across the platen for less material and ink waste. And thanks to EFI’s ink recovery system, users can save more than 95% of the inks lost during purging, compared to other systems.

Finally, we must mention the new VUTEk Q3h XP high-speed hybrid printer and the new VUTEk X5r press, EFI’s fastest new roll-to-roll production printer. Both of these solutions leverage EFI’s LED curing technology, using 80% less energy when compared with devices with conventional mercury arc lamps. With no heat curing needed, users can take advantage of thinner substrates, making these two printers green and highly efficient display graphics solutions.

A visit to EFI in Hall 9, Stands A20/21, is a must if you are interested in improving the sustainability of your printing operation, regardless of which industry you are in!

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des EFI drupa-Standes

Auf der drupa stellt EFI seine Nachhaltigkeits-Bemühungen in den Vordergrund, angefangen beim Pigment-Textildrucker Reggiani ecoTERRA, über die Nachhaltigkeits-Vorteile der Nozomi im Vergleich zu analogen Druckverfahren, die neuen wässrigen Tinten, die in der neuen EFI Nozomi 14000 AQ Single-Pass-Inkjettechnologie für Wellpappenverpackungen und Displays verwendet werden, bis hin zur Nozomi 12000 MP Single-Pass-LED-Inkjettechnologie für den Metall-Direktdruck mit GREENGUARD Gold-zertifizierten UV-LED-Tinten.

Von zentraler Bedeutung für diese Nachhaltigkeits-Nachweise ist eine Methode zur Berechnung der CO2e-Emissionen der Nozomi sowie die Bereitstellung eines Tools für die Ökobilanz bzw. die Lebenszyklusanalyse (LCA), das beides von EFI in Zusammenarbeit mit Clean Agency realisiert wurde. Das genannte Tool kann von EFI-Kunden und ihren Marken- und Einzelhandelskunden genutzt werden, um eine auftragsbezogene Analyse der Umweltauswirkungen des Nozomi-Drucks im Vergleich zu analogen Technologien durchzuführen. Genau dies wird immer wichtiger, da die Aufsichtsbehörden von den Herstellern (einschließlich Marken und Einzelhändlern) eine vollständige Berichterstattung über ihre Kohlenstoff-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg – from Cradle to Grave – fordern.

Seri McClendon, CEO von Clean Agency, betont: „Verpackungen tragen wesentlich zu den Scope-3-Emissionen bei. Deshalb haben wir uns mit EFI nicht nur zusammengetan, um die Ökobilanz-Analyse durchzuführen, sondern auch, um einen Rechner zu entwickeln, der es Marken und Einzelhändlern ermöglicht, die entsprechenden CO2e-Ausstoßmenge für bestimmte Verpackungsdruckvolumina und Anwendungen zu beziffern.“ Berechnungen und Audits zu Verpackungen und Verpackungsabfällen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) werden für Hersteller schon bald zur Pflicht, da ab dem nächsten Jahr in Europa, Kalifornien, New Jersey, New Hampshire und anderen Regionen der Welt entsprechende Vorschriften in Kraft treten.

Der LCA zufolge reduziert der Wellpappendruck auf der EFI Nozomi das Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, GWP) im Vergleich zu analogen Drucktechnologien um über 50 %. Das LCA-Tool – seine Methodik, Annahmen und Berechnungen zur Abschätzung der Auswirkungen für verschiedene Szenarien – wurde Anfang dieses Monats von unabhängiger Seite verifiziert. Der EFI-Kunde Caps Cases hat das neue Tool für seine eigene LCA-Analyse genutzt. Trevor Bisset, Präsident von Caps Cases, erklärte: „Unseren Berechnungen zufolge hat unser größter Kunde durch die Umstellung auf die EFI Nozomi 78 % bzw. 63 % der CO2e-Emissionen im Vergleich zu Flexo- und Offsetdruckverfahren eingespart.“

Da alle EFI-Maschinen Digitaldrucksysteme sind, bieten sie im Vergleich zu analogen Verfahren Vorteile in Bezug auf die Nachhaltigkeit, z. B. weniger Abfall, kein Bedarf an Druckplatten oder Lösemitteln und einen insgesamt geringeren Energie- und Wasserverbrauch. Darüber hinaus ist der Launch der wässrigen Tinten mit der Nozomi 14000 AQ Single-Pass-Inkjet-Technologie für Wellpappenverpackungen und Displays auf der drupa ein weiterer Beweis für den Nachhaltigkeitsfokus von EFI – ebenso wie die Möglichkeit, mit der Nozomi 12000 MP, direkt auf Metall, Aluminium und Weißblechverpackungen zu drucken. Die Nozomi 12000 MP verwendet UV-LED-Tinten, die keine gefährlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) abgeben, keine Luftrückgewinnung benötigen und GREENGUARD-Gold-zertifiziert sind. Sie ermöglicht den Just-in-Time-Druck von Metallblechen, die anschließend zu einer Vielzahl von Behältern und anderen Produkten weiterverarbeitet werden können.

Im Textilbereich bieten die EFI-Reggiani-Textildrucker – vom einfachen Reggiani POWER über den besonders nachhaltigen Pigmentdrucker ecoTERRA bis hin zum Reggiani BOLT XS – brillante Farben, die Möglichkeit zur Verwendung einer breiten Palette von EFI-Original-Textiltinten, weniger Abfall, einen niedrigeren Wasser- und Energieverbrauch und vieles mehr. Darüber hinaus bietet der erweiterte EFI FabriVU 340i+ Farbsublimationsdrucker für Soft Signage hochwertige Drucke direkt auf Textilien oder auf Sublimationspapier, eine Inline-Fixierung und niedrige Gesamtbetriebskosten bei einer geringen Stellfläche, die auch in Unternehmen mit begrenztem Platz eingesetzt werden kann. Die Inline-Fixierung macht ein separates Kalandersystem überflüssig, wodurch Energie und Platz gespart werden.

Die wasserbasierten, Dispersions-Farbstofftinten von EFI für den FabriVU 340i+ enthalten höhere Farbstoffkonzentrationen und weniger Wasser, was die Trocknung erleichtert und bis zu 30 % weniger Tinte benötigt als bei Systemen anderer Hersteller. Dank der Heizplattentechnologie wird die Wärme zuverlässig und gleichmäßig verteilt, so dass weniger Material und Tinte verschwendet werden. Und dank des Tintenrückgewinnungssystems von EFI können Anwender im Vergleich zu anderen Systemen mehr als 95 % der beim Reinigungsvorgang verlorenen Tinte einsparen.

Schließlich müssen wir noch den neuen VUTEk-Q3h-XP-Hochgeschwindigkeits-Hybriddrucker und die neue VUTEk-X5r-Druckmaschine erwähnen, das schnellste neue Rolle-zu-Rolle-Produktionsdrucksystem von EFI. Bei beiden Lösungen kommt die LED-Härtungstechnologie von EFI zum Einsatz, die im Vergleich zu Drucksystemen mit herkömmlichen Quecksilberdampflampen 80 % weniger Energie verbraucht. Da keine Wärmetrocknung erforderlich ist, können die Anwender die Vorteile dünnerer Substrate nutzen, was diese beiden Drucker zu umweltfreundlichen und hocheffizienten Lösungen für Display-Graphics macht.

Ein Besuch bei EFI in Halle 9, Stand A20/21, ist ein Muss, wenn Sie daran interessiert sind, die Nachhaltigkeit Ihres Druckbetriebs zu verbessern – ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind!