(This article ran in the May 29 edition of the drupa daily.)

Imagine being a mother of three working at midnight to stock her web-to-print product portal with new designs. This is exactly the kind of customer that CloudLab (Hall 7a / B05) says it keeps in mind as it builds simplicity into W2P solutions that every printer can use.

The software developer’s clientele include 330 printing companies, among them some of the largest providers in Europe. Its objective is to enable printers of all sizes to quickly create products for their e-commerce customers without the need for IT support or long learning curves. 

Two products—printQ and packQ—automate the entire design sequence with tools said to make it easy for printers and their customers to build the products they want from extensive libraries of visual elements. Once the design is approved, the printer gets a production-ready PDF file along with guidance for pricing the job. CloudLab says the design workflow can be integrated with almost any online storefront through an open API. 

printQ features an AI-assisted template gallery to streamline the creation of commercial print products, wide-format printing, labels and stickers, promotional items, and textile apparel. Customers see accurate previews and can add vector graphics and embellishments as desired.

With packQ, customers quickly create dielines from a library of 120 folding cartons, 290 corrugated containers, and 50 POS displays, all with various options for flaps and closures. A related database contains 1.4 million images that can be used free of charge. Support for variable data printing and live 3D previews are built in.

CloudLab, whose customers include brand owners as well as printers, also offers plug&print, an entry-level solution for simplified web-to-print/web-to-pack applications.

PrintQ und packQ von CloudLab vereinfachen die W2P-Produktentwicklung 

Stellen Sie sich eine dreifache Mutter vor, die bis Mitternacht arbeitet, um ihr Web-to-Print-Produktportal mit neuen Designs zu füllen. Genau diese Art von Kunden hat CloudLab (Halle 7a / B05) nach eigenen Angaben im Blick, wenn es darum geht, einfache W2P-Lösungen zu entwickeln, die jede Druckerei nutzen kann.

Zu den Kunden des Softwareentwicklers gehören 330 Druckereien, darunter einige der größten Anbieter in Europa. Sein Ziel ist es, Druckereien jeder Größe in die Lage zu versetzen, schnell Produkte für ihre E-Commerce-Kunden zu erstellen, ohne dass sie IT-Unterstützung oder lange Lernkurven benötigen.

Zwei Produkte - printQ und packQ - automatisieren die gesamte Designsequenz mit Werkzeugen, die es Druckereien und ihren Kunden leicht machen sollen, die gewünschten Produkte aus umfangreichen Bibliotheken mit visuellen Elementen zu erstellen. Sobald das Design genehmigt ist, erhält die Druckerei eine produktionsfertige PDF-Datei, zusammen mit Hinweisen zur Preisgestaltung für den Auftrag. Laut CloudLab kann der Design-Workflow über eine offene API in nahezu jeden Online-Store integriert werden. 

printQ verfügt über eine KI-gestützte Vorlagengalerie, die die Erstellung von kommerziellen Druckprodukten, Großformatdrucken, Etiketten und Aufklebern, Werbeartikeln und Textilbekleidung optimiert. Kunden sehen genaue Vorschauen und können Vektorgrafiken und Verzierungen nach Wunsch hinzufügen.

Mit packQ können Kunden schnell Stanzformen aus einer Bibliothek von 120 Faltschachteln, 290 Wellpappbehältern und 50 POS-Displays erstellen, alle mit verschiedenen Optionen für Klappen und Verschlüsse. Eine zugehörige Datenbank enthält 1,4 Millionen Bilder, die kostenlos genutzt werden können. Unterstützung für den Druck variabler Daten und Live-3D-Vorschauen sind bereits integriert.

CloudLab, zu dessen Kunden sowohl Markeninhaber als auch Druckereien gehören, bietet auch plug&print an, eine Einstiegslösung für vereinfachte Web-to-Print/Web-to-Pack-Anwendungen.